Einmal und nie wieder (Film)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Aluminium-Boxen mit einem USB-Stick als Speichermedium
für den Dokumentarfilm – EINMAL UND NIE WIEDER –
mit und über Marianne Wilke
sowie den Trailer zum Film und weiteres Begleitmaterial.
Vorrätig
Beschreibung
Einmal und nie wieder
ist ein Dokumentarfilm mit und über Marianne Wilke (1929-2023). Sie war
Zeitzeugin der Kriegs- und Nachkriegszeit. Der Zuschauer wird
mitgenommen auf eine Zeitreise mit Marianne Wilke.
Erstes Reiseziel ist ihre Kindheit und Jugend in der Zeit des Faschismus, die
sie als sogenannte „Halbjüdin“ in Hamburg mit allen bekannten Repressalien
erlebte.
Zweites Reiseziel ist die Nachkriegszeit, die sogenannte Stunde Null, in der
sie „zivilen Ungehorsam“ leistete, indem sie sich an der Besetzung
Helgolands beteiligte.
Drittes Reiseziel ist Marianne Wilkes Engagement u. a. für Frieden, für eine
Aufarbeitung der Zeit des Faschismus, für Entschädigungszahlungen für
ZwangsarbeiterInnen, für die Anerkennung der Sinti und Roma als Minderheit
in SH.
Die Reise beginnt mit dem Zitat der Musikgruppe „Die Ärzte“: „Es ist nicht
deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär’ nur deine Schuld, wenn
sie so bleibt.“